Das macht Oma Ettas einzigartig

Die Herstellung
Oft wurden wir gefragt, warum wir unseren beliebten Klötenköm nicht industrialisieren. Wir glauben, er würde seine Einzigartigkeit verlieren, seine Seele und vielleicht sogar seinen Geschmack. Wir setzen auf Handarbeit und Liebe in der Herstellung.

Die Konsistenz
Der Klötenköm besticht durch seine Puddingartige Konsistenz. Er ist so cremig, dass man ihn löffeln kann. Dabei ist weder Eiweiß noch Pudding oder sogar Sahnesteif im Rezept. Zwei original Zutaten können wir verraten: 34% Sahne und Eigelb.

Unsere Weckgläser
Durch seine einzigartige Konsistenz würden wir den Klötenköm kaum aus einer Glasflasche bekommen. Daher hat Oma Etta entschieden, den besonderen Eierlikör in Weckgläser abzufüllen. Hier ist er haltbar und sicher und einzigartig.
Auf Juist gibt's uns auch vor Ort!
Gillet & Söhne auf Juist
Auch hier warten die 0,5 l Weckgläser auf echte Eierlikör Fans. Nimm doch gleich 2 Gläser mit, sie werden schneller leer als dir lieb ist.
"Süße Sachen" Laden auf Juist
Hier kannst du dir gerne die fertigen Weckgläser mit dem leckeren Klötenköm mitnehmen. Bestell liebe Grüße.
Im Hafenrestaurant auf Juist
Familie Wessel schenkt den besten selbstgemachten Eierlikör in traditionellen kleinen Tässchen aus.



Nicht nur wir sind überzeugt von Oma Ettas





Melani M."Eine Tolle Erfahrung, nach dem ersten Genuss ist es um mich geschehen."
Bernhard M."Mega Lecker, vor allem als Kugel auf frischen Erdbeeren."
Rolf E."Oma Ettas Klötenköm. Der ist sowas von genial lecker."
Klara S."Hab ihn auf Juist kennen und lieben gelernt"
Jule"Einfach nur lecker!!!Bester “Eierlikör” ever !Weiter so !"
Galerie

